Nachrichtenartikel Banner
Illustration

So funktioniert der Einschreiben-Versand mit Postex 

  1.  Das Schreiben wird wie gewohnt im ERP- oder CRM-System erstellt.
  2. Mit einem Klick wird es über die Postex-Schnittstelle an unsere Plattform übergeben.
  3. Postex erkennt automatisch, ob ein Einschreiben erforderlich ist, z. B. durch vordefinierte Regeln oder manuelle Auswahl.
  4. Wir übernehmen Druck, Kuvertierung, Frankierung und Übergabe an die Deutsche Post.
  5. Das Schreiben wird als Einschreiben versendet, inklusive Sendungsverfolgung und Zustellnachweis.

Und auch beim klassischen Briefversand bleibt unsere Kommunikationsphilosophie bestehen: 

Jedes Schreiben ist ein Touchpoint. Deshalb enthält auch das Einschreiben einen QR-Code, über den Empfänger*innen ganz einfach ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, eine neue Empfangspräferenz wählen oder ihr digitales Opt-in geben können.  

Für unsere Kunden bedeutet das: Der komplette Einschreiben-Prozess läuft integriert und automatisiert – ohne den Gang zur Post oder händisches Frankieren. 

Digitalisierung und Briefpost müssen kein Widerspruch sein: Wir verbinden beides zu einem durchgängigen, effizienten Prozess. 

Sie möchten Ihre Ausgangspost effizienter und sicherer gestalten? Sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gern, wie Sie mit Postex auch den Versand per Einschreiben nahtlos in Ihre Prozesse integrieren. 

Starten Sie heute

Bereit für den Übergang zur digitalen Kommunikation? Behalten Sie Ihre Arbeitsweise bei, erhalten Sie digitale Ergebnisse – mit Postex und E-POST.

Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie ohne Prozessänderungen auf vollständig digitale, interaktive Kundenkommunikation umsteigen können.
 

Illustration